Philosophie

Neben der Fotografie und dem Tanzen begeistert mich die Philosophie.
Es ist nicht jedermanns Thema, aber für alle Interessierten werde ich hier verschieden Bücher vorstellen, meine eigene Philosophie teilen (bitte lasst euch von dieser nicht abschrecken) und verschiedene Philosophen präsentieren und kommentieren.
Dieser Teil wird leider ausschließlich durch Text basieren, also wer gerne liest, der ist hier genau richtig!




 ________________________________________________________________

Brüder, Schwestern, Vettern, Cousinen oder nur weitläufige Verwandte: Sind Menschenaffen wirklich Menschen-Affen?


Wir fühlen uns alle mehr oder weniger mit all unseren Verwandten in irgendeiner Weise verbunden, sind alle irgendwie gleich, wir sind alle Menschen. Auch gute Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Mitarbeiter bilden dabei keine Ausnahme. Sie gehören alle zu uns, egal ob sie nun klein, groß, dick, dünn, muskulös, körperlich oder psychisch behindert sind, hübsch oder sich nur in einem kleinen Detail von uns selbst unterscheiden. Wir sind in irgendeiner weise alle gleich.

Rassismus und Sexismus, zwei Dinge, die viel sagen: eine willkürliche Diskriminierung gegenüber Menschen, gegenüber den eigenen Artgenossen, nur weil sie anders sind, als man selbst. Moralisch gesehen ist so ein Verhalten eindeutig inakzeptabel, weil Rasse und Geschlecht moralisch unwesentliche Merkmale sind. Diese Diskriminierung, so kann doch jeder von uns zustimmen, entspricht keines falls dem Gleichheitsprinzip. Und so zählt auch Speziesismus zu diesem Prinzip. Denn auch der Speziesismus befindet sich mit dem Rassismus und dem Sexismus auf der gleichen Ebene. Sie alle sind Verstöße gegen das grundlegende moralische Gleichheitsprinzip.

Und da wir uns doch alle verbunden fühlen, gerade weil wir alle Menschen sind, ist es die einzige Möglichkeit, jeden einzelnen Menschen und ‚Menschenartigen‘ zu akzeptieren, so wie er ist, so wie er von der Natur geschaffen wurde.

Der Mensch ist ein Lebewesen, innerhalb des biologischen Sytems ein Primat, der aus der Familie der Menschenaffen stammt. Innerhalb der Menschenaffen gibt es die Unterordnungen Orang-Utans, Gorillas, Schimpansen und Menschen.

Der Speziesismus tritt hierbei für viele Menschen in eine kritische Position. Heißt dass nun etwa, dass Menschen und Affen gleich sind? Es ist allgemein bekannt, dass der Mensch nicht vom Affen abstammt, wir jedoch gleiche Vorfahren haben. Biologisch gesehen kann die DNA zwischen zwei Menschen einen maximalen Unterschied von 0,5% ausmachen. Zwischen einem Schimpansen und einem Menschen kann dieser Unterschied auch nur Maximal 1,23% betragen. Es ist sogar möglich, dass Menschen das Blut von Affen gespendet wird. Ein eindeutiger Beweis, wie ähnlich wir uns sind.
Affen befinden sich mindestens auf dem gleichen kognitiven, emotionalen und sozialem Niveau wie der Mensch. Zum Beispiel liegen Kinder oder geistig Behinderte wesentlich weiter von dem Niveau entfernt, als Menschenaffen. Physisch gesehen sind uns Affen sogar überlegen, so lernen sie zum Beispiel dreimal schneller Skateboard fahren, eignen sich viel schneller sportliche Aktivitäten an und haben mehr Kraft und Ausdauer. Aber trotzdem unterscheiden sich Affen irgendwie von uns Menschen.
Zumindest scheint es so. Der größte Unterschied ist natürlich die Verständigung. Die Kommunikation zwischen Menschen und Affen scheint teils unmöglich. Jedoch ist weitläufig unbekannt, dass Menschanaffen die amerikanische Taubstummsprache erlernen können und über ein aktives Vokabular von etwa tausend Worten verfügen. Somit haben sie die Möglichkeit sich mit Menschen und anderen Artgenossen zu unterhalten. Sie können lesen, Schilder und Zeichen identifizieren und sogar Englisch verstehen. Hierbei haben sie sogar ein passives Vokabular von mehreren tausend Worten. Außerdem verstehen Babys auch nicht so viel wie erwachsene Menschen. Trotzdem sind sie teil unserer Sphäre. Aber in der Körpersprache haben Menschenaffen eindeutig ein Vorteil. Sie verstehen sie viel besser, als der Mensch selbst.

Also wie viel Unterschied gibt es wirklich zwischen Menschenaffen, wozu auch die Menschen gehören, und den Menschenaffen, die vom Menschen willkürlich ausgeschlossen werden? Nur weil der Mensch vom Gehirn her weiter entwickelt ist stellt er sich in der Rangliste an die höchste Stelle. Alle anderen liegen unter dem Homo. Der Mensch unterscheidet sich selbst von den anderen Lebewesen, den ‚Tieren‘. Aber hat er wirklich das Recht dazu, obwohl es doch so ähnliche ‚Mitmenschen‘ gibt? Der wohl entscheidendste Unterschied zwischen Mensch und Tier ist der, dass der Mensch die Umwelt an sich anpasst – Das Tier sich jedoch selbst der Umwelt anpasst. Und so gehören auch die Tiere für den Menschen zur Umwelt. Sie dienen auch nur dem eigenem Vergnügen, dem Forschen, der eigenen Neugierde und wie auch die Natur selbst kann man sie als ‚Sklaven‘ des Menschen bezeichnen. Der Mensch passt alles an sich an. Der Mensch gibt sich Rechte, hauptsächlich um sich Überleben zu sichern, ohne an das von den Tieren zu denken.
Dabei sind sie doch auch alle irgendwie gleich.
Der Mensch ist auch nur ein Tier.





___________________________________________________________________

Negative oder Positive Utopie: 90% kontrollierter Erbgang


Würden wir in einer Welt leben, in der die Wissenschaft und die Medizin schon so weit wären, möglichst viele Erbkrankheiten zu verhindern, klänge dies ja zunächst erst einmal positiv.
So müssten wesentlich weniger Menschen Leiden ertragen, welche ihnen schon von Geburt an vorbestimmt wären. Dies hieße jedoch wiederrum, dass die Menschheit dazu verpflichtet wäre, Tests über sich ergehen zu lassen. Auch wenn die Anwendung dieser Tests, oder möglicherweise eines einzelnen Test relativ simpel wären, würde jedoch das Ergebnis Einfluss auf den Alltag nehmen.
Ginge man davon aus, dass ein kontrollierter Erbgang auch zu der Auslese von Erbkrankheiten führen würde, so hätte man auch keine Gründe, das Ergebnis eines solchen Tests befürchten zu müssen.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit dazu, doch der Weg dahin ist eine Zumutung für die gesamte Menschheit. Allein schon das Wissen, dass man an einer Erkrankung leidet, die für einen vielleicht sogar den Tod bedeuten würde, wäre nicht verantwortbar, nur aus dem Grund, für eine bessere bzw. gesündere Generation zu sorgen. Hat denn nicht jeder Mensch ein Recht auf sein Wissen, bzw. auf sein Nichtwissen?
Denke man doch alleine mal an die unvorstellbar hohen Kosten, wenn sich nun doch eine Mutation bilden würde, eine unter Millionen, deren Behandlung fast schon eine Einzelheit darstellen würde. Welche Auswirkung das alles auf die Krankenkassenbeiträge hätte, ist natürlich unklar.
Außerdem könnte eine Erbkrankheit, die in einer utopisch, gesunden Gesellschaft doch mal durch Fehlmutation zum Vorschein treten könnte, zu willkürlicher Diskriminierung führen. Dies würde wiederum eindeutig gegen die moralischen Grundsätze eines Menschen sprechen. Das Leben eines genetisch „fehlerhaften“ Menschen würde allein schon bei der Arbeitssuche eine deutlich erschwert werden. Wie weit darf ein Arbeitgeber einen von einer Erbkrankheit befallenen Menschen anders behandeln? Und führt eine Verpflichtung zum Gentest auch gleichzeitig zu einer verpflichtenden Bekanntmachung der eigenen möglichen Mutationen?

Ein weiterer Aspekt zum kontrollierten Erbgang ist auch das voraussichtliche Aussehen eines Menschen. Dies führe doch zwangsläufig zu einer Art „Zucht“, dessen Schönheitsideal auch den Alltag bestimmen würde. Der Mensch würde seine Ansprüche dementsprechend höher setzten, Schönheitschirurgen würden öfter in Anspruch genommen werden, Cliquenbildung würde verstärkt werden, Oberflächlichkeit gewinnt an Bedeutung. Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der man schon vor der Geburt das Aussehen eines Menschen bestimmen könnte? Wäre es nicht rücksichtslos,  solche Tests allein dafür zu „missbrauchen“? Utopisch klingt das wohl nicht wirklich. Abgesehen wenn man natürlich genau wie jeder andere sein möchte und allein für Schönheit und Gesundheit seine Individualität aufgeben möchte. Eine Zukunft, nur mit Designermenschen?  Biologisch gesehen achtet der Mensch bei der Wahl seines Partners auch auf das äußere, wobei der noch vorhandene Urinstinkt hierbei zum Vorteil des Körperlichen Zustands des Nachwuchses handelt. Würden jedoch alle Menschen dem Schönheitsideal entsprechen, so würde der Mensch doch noch skeptischer bei der Partnerwahl sein, zumindest was den Charakter betrifft. Wäre Treue in einer Beziehung überhaupt noch denkbar, wenn man sich nicht von allen gleich angezogen fühlt? Der Lebensstil würde such unter der Bedingung einer 90%igen Erbgangkontrolle komplett verändern. Unvorstellbar, in welchen Maßen der Mensch die Möglichkeit einen „perfekten Menschen“ zu erschaffen, ausnutzen würde. Politische Systeme, Kulturen und Gewohnheiten würden sich komplett verändern, vielleicht sogar in einen monotonen Stil abändern.  Das sind doch wohl eindeutige Befürchtungen, die keinesfalls für eine Utopie sprechen, vielmehr für eine unvorstellbar schreckliche Dystopie, deren Grenzen ins Unendliche gehen.

Glücklicherweise existieren momentan noch Gesetze, die die Genetische Untersuchung am Menschen regeln. Und weiterhin können wir nur auf eine strikte Gesetzgebung hoffen, damit es keinesfalls zum Missbrauch von Gentests kommt.

Und selbst wenn sich eine Zukunft mit kontrolliertem Erbgang entwickeln würde, würde ich dieser keinerlei Zusage schenken. Denn jedes Individuum hat ein Recht auf das Wissen bzw. Nichtwissen, die Entscheidung darüber sollte ihm frei zur Verfügung stehen. Toleranz der Gesellschaft spielt hierbei eine tragende Rolle.

 Fazit: Der Mensch ist eine Dystopie. Eine Selektion ist keinesfalls erzwingbar, sondern Teil der Evolution. Allein davon hat sich der Mensch schon scheinbar abgekoppelt. „Natürlich“ ist der Mensch keinesfalls mehr. Und wenn uns der Klimawandel nicht vor einer solchen Erbgangkontrolle schon vorher einen Strich durch die Rechnung zieht, wird der Mensch sich und sein Umfeld nach und nach weiterhin selbst zerstören.

_________________________________________________________________



Erläuterung gut Platons Sicht:  

Wer ist der Mensch: Die Auffassung vom Menschen als Objekt

 

Platon, welcher seine philosophischen Ansichten anhand am Leben des Sokrates veranschaulicht, exponiert in seinem Dialog „Phaidon“ die Unsterblichkeit der Seele. Im Textauszug geht es um Sokrates, der mit seinen Schülern und Freunden, Simmias und Kebes, kurz vor seiner Hinrichtung eine Diskussion über den Tod und das Weiterleben danach. 

Zunächst einmal, um Platons Grundsätze zu erläutern, erwäge man Sokrates Position, die Seele lebe nach dem Tod weiter.  Der Tod allein ist lediglich die Trennung der Seele von dem Körper. Weiterhin ist also das Totsein selbst nur ein getrenntes Weiterleben der Seele, was für die Vernunfterkenntnis ein essenzieller Progress wäre. Dies liegt daran, dass der Körper der Vernunft selbst im Wege steht, da deren Existenz nur in der Seele ruht. Der Körper nämlich ist seiner Sinne nicht sicher genug und somit entspricht er auch nicht der Wahrheit. Der Körper selbst verfälscht also die Wahrheit, die Seele, bzw. die Vernunft der Seele wird von ihm getäuscht. Schlussfolgernd verfügt die Seele erst dann am meisten Kenntnisse, bzw. ist sich ihrer Vernunft frühestens sicher, wenn auf sie keinerlei verfälschende, vielmehr störende Faktoren einwirken. Eine klare Vernunft ist also nur ohne den Körper, erst wenn die Seele von ihm getrennt ist, möglich. Einzig im Zustand des Todes trifft dieser Fall ein und allein jetzt ist ein klares Denken möglich.
Für einen Philosophen ist also erst der Tod ein optimaler Zustand, da man in diesem ganz selbstständig lebt und denkt, unabhängig von dem Körper. Gerade Philosophen, wie auch Platon erstreben dieses Wissen und somit das Leben nach dem Tod, getrennt vom Körper, da vor dem Tod ein reines Wissen einfach nicht möglich sein kann. Somit wird selbst zu Lebzeiten ein ähnlicher Zustand angestrebt um den Wirklichkeitssinn möglichst genau und richtig nachgehen zu können, und somit an richtiges Wissen zu gelangen. Um diesen zumindest näher zu kommen, eifert ein Philosoph einer Lage nach, bei welcher er möglichst wenig vom Körper manipuliert wird. Darüber hinaus erwartet ein Philosoph die Erlösung seines Körpers als Berichtigung seiner Vernunft, und körperlos, gottgleich und Gleichartige treten.
Um ein weiteres Argument aufzuführen, welche die These der Unsterblichkeit bestärken soll, debattiert Sokrates über die Gegensätze von Gleichbleibendem und Variablen. Hierbei ist das Gleichbleibende mit der Seele gleichgesetzt und wird undifferenziert mit dem Gleichbleibenden, Göttlichen und Unsterblichen  betrachtet. Gegensätzlich ist der Körper also einheitlich mit dem Sterblichen, Menschlichen und Ungeistigen. Infolgedessen, wegen der Unsterblichkeit und Gleichheit, ist die Seele selbst unauflöslich und unsichtbar ist.
Kontrovers ist jedoch die Langlebigkeit eines sichtbaren Körpers, da dieser zerfällt, wie es auch nach dem Tod erkennbar ist. Allerdings ist die unsichtbare Seele nach der Trennung von ihrem Körper nach etwas ihr ähnlichen hingezogen, nunmehr einem unsichtbaren, reinen Ort, einem Totenreich, dem Hades, von Gott geleitet.
Basierend auf all seinen Thesen fürchtet auch Sokrates den Tod nicht, da die Seele selbst schon auf einen Tod vorbereitet ist.
In der Gesamtheit postuliert Sokrates nun den Tod als Reinigung der Seele, der Trennung von ihrem Körper und das Totsein als Bestehen der Seele vereint mit den Göttern.
Und gerade das gottgleiche Leben ist eines jeden Philosophems Perspektive.










___________________________________________________________

Auszug aus dem Dialog „Phaidon“ Platons. Dialog zwischen Kebes und Sokrates.


399 vor Christus, kurz bevor Sokrates hingerichtet werden sollte, führte er selbst mit Kebes ein metaphysisch-thematisiertes Gespräch über die Unsterblichkeit einer Seele.
 Im Bezug auf den Menschen argumentiert Sokrates über die Unterwelt, die Welt des Hades als „Aufenthaltsort“ der Seelen der Verstorbenen. Dies ist auch seine ausgebende Frage, ob die Seelen nach dem Tod in die Unterwelt gelangen, oder nicht. Jedoch hinterlegt er seine These mit vielen Argumenten, die er anfangs erst dezent in einer Vorstellung zusammenfasst. Die Seelen gelangen nach dem Tod in die Unterwelt. So viel steht fest. Nur fehlen hierfür die möglichen Beweise, die Sokrates während des Gesprächs sammelt und argumentiert. Auch verlangt er einen Gegenbeweis, sei seine Argumentation inkorrekt.  Von Anfang an vertritt er seine Meinung, dass Lebende nirgendswo anders her kommen, als aus den Toten.
Seine Hauptbegründung legt sich in der wechselseitigen Entstehung aller Dinge nieder.
Unter anderem Argumentiert er mit dem Kreislauf des Lebens: hierbei stellt die Gegensätzlichkeit eine große Rolle, da einer Sache, bzw. einem Wesen eine Eigenschaft nur zugewiesen kann, solange es ein dazugehöriges Gegenteil gibt. Dieses Prinzip gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen insgesamt, also für alles, was wird. So entsteht zum Beispiel aus dem Kleinen etwas Großes, oder aus dem Hässlichen etwas Schönes. Da auch Leben und Tod gegensätzlich zueinander sind, muss das eine aus dem anderen entstehen, sodass es einen fortlaufenden Kreislauf gibt. Stirbt irgendwo zum Beispiel eine Fliege, so wird woanders eine neue geboren.  Und auch biologisch gesehen wird aus dem Toten etwas Lebendiges, so wächst zum Beispiel aus dem Humus oder anderem organischen Erdboden eine Pflanze, die von diesem genährt wird. Um zu Leben braucht die Pflanze also etwas abgestorbenes um heranzuwachsen und gedeihen.  
Der Kreislauf allgemein soll jedoch die Bedeutung tragen, dass zum Beispiel, wenn etwas aufhört zu werden, es keinerlei mehr Gestalt dieses etwas gäbe und es somit vollkommen aufhören würde zu existieren. Um dies anschaulich zu gestalten untersuchen wir das Beispiel von Leben und Tod. Hätte das Sterben keinen Gegensatz, so wie das Geboren Werden, würde alles Sterben, nichts Neues würde entstehen. Es würde einfach alles dahin sterben und das Tote, welches seinen Zustand nicht mehr weiter wechseln kann, da es das Geboren werden ja nicht gibt, würde alles aufhören zu Sein.  Somit folgt dass alles tot wäre. Also muss das Leben zwangsläufig mit dem Tod zusammenhängen und aus dem jeweiligen Gegenteil entstehen.
Somit muss es auch ein Dasein der Seelen geben. Da die Seele im Menschen nicht sterben kann, da sie auch nicht geboren wird, muss sie einen Aufenthalt in der Unterwelt haben, bis sie wieder in einen neuen Menschen hinein tritt und hier weiter existiert. Auf der Erde existiert diese Seele im Körper des Lebendigen, des Menschen, bzw. seiner Lebzeiten. Vergeht diese, so steigt die Seele in die Welt des Hades hinab und wartet auf das Wiederleben, sodass der Zyklus von Sterben und Geboren Werden fortgesetzt wird.





_______________________________________ 

Entscheidungsfreiheit


Die Entscheidungsfreiheit ist ein umstrittenes Thema, so auch in einem Auszug aus dem Werk „Futurum II“, ein utopischer Roman von Burrhus Frederic Skinner, einem US-Amerikanischen Psychologen und Vertreter des Behaviorismus. In dem Roman schilder er anhand einer Argumentation über Determinismus und Indeterminismus eine utopische Zukunftsgesellschaft bezüglich verschiedener Verhaltensforschungsmethoden. 

Diese Diskussion spielt sich zwischen Frazier, dem Gründer der Gesellschaft und Deterministen, und Castle, einem skeptischen Besucher und Indeterministen ab.

Frazier ist überzeugt, dass Freiheit gar nicht erst existiert, da das Verhalten eines Jeden von verschiedenen Faktoren abhängt, wobei ein zukünftiges Verhalten jedoch nicht immer vorhersehbar ist. Allein die wissenschaftliche Betrachtung eines Objekts, also der Freiheit, kann nur dann ausgeführt werden, wenn dieses Objekt nicht nur willkürlich beschrieben wird, sondern auch wissenschaftlich genormt und in etwa einheitlich definiert wird.

Mit Skepsis versucht Castle jedoch zu erläutern, dass man ja aus der Erfahrung her wissen muss, dass man über Entscheidungsfreiheit verfügt. Mit dem Argument „ein Mensch fühlt sich frei“ erreicht er jedoch kein Verständnis, da dieses Gefühl in den Augen seines Gegners als Täuschung angesehen wird. Castle beharrt auf seiner Theorie: Weder Entscheidungen noch Verhaltensweisen sind vorhersehbar, da der Mensch unabhängig und frei wählen kann.

Diese Unabhängigkeit stellt Frazier jedoch in Frage, da die Willensgebundenheit Kräften unterliegt, die von verschiedenen Faktoren abhängig sind. Unabhängig von Auftrittszeit oder Effizienz der Faktoren unterliegt jede einzelne Entscheidung der ihrer zugehörigen Faktoren.
Aber auch damit konnte Frazier Castle nicht überzeugen. Erst unter der Bedingung eine deterministische Regel, bzw. Rechnung aufzustellen, welche es möglich machen würde ein zukünftiges Verhalten vorherzusehen, ließe sich der Indeterminist überzeugen. Mit der entgegenkommenden Antwort, dass ein Verhalten jedoch nicht immer vorhersehbar ist, ähnlich wie dem des Wetters, ist der Auszug beendet.

Eine Untersuchung beider Standpunkte leistete Ulrich Pothast, ein deutscher, sowie zeitgenössischer Philosoph der sich der Zusammenfassung und Aufwertung beider Positionen widmete.
Ulrich Pothast erläutert einerseits den Determinismus, also Faziers Meinung, indem er weiterhin expliziert, dass man diese Theorie in einer Art Regel formulieren kann. Diese sagt, dass wenn ein Ereignis bzw. Umstand der ersten Typs vorliegt, so tritt zwangsläufig ein Ereignis bzw. Umstand des dazugehörigen zweiten Typs ein. Weiterhin kann man dies auch noch verallgemeinern, sodass es hypothetisch gesehen möglich wäre, insofern alle Gesetze, die die regelhafte Aufeinanderfolge bestimmen, bekannt wären, jeden beliebigen Zeitpunkt aus einem beliebigen Zustand zu errechnen

Eine Grundlage hierfür ist die Erfahrung, aus der Pothast entnimmt, dass die Veränderungen alle regelhaftig sind. Schließlich wird die Erfahrung von Regelhaftigkeit mit der Erfahrung von der Entscheidungsfähigkeit in Verbindung gesetzt. Da hierfür die Erfahrung einer Person zur Entscheidung einer Wahl wichtig sind, bildet sich ein Widerspruch zum Determinismus, da somit offen gelegt wird, dass dem Menschen Entscheidungen zur Verfügung stehen.
Anders als Frazier behauptet Pothast nicht, dass allein verschiedene Faktoren, die auf die zu entscheidende Person einwirken, das Urteil fällen, sondern der Mensch selbst diesem mächtig ist.
Solange es keinen Zwang zur Entscheidung, und somit keinen einwirkenden Faktor gibt, handeln die Person als Entität (Instanz), die über all ihre Operationen entscheidet, bzw. entscheiden kann. Demnach handelt es sich zwangsläufig um eine autonome, eine eigenständige Tat, die die Person als Instanz gewählt hat. Demzufolge legitimiert Pothast auch Castles Position, die des Indeterminismus.

Denn letztendlich heißt zu wählen, zwischen mehreren Optionen frei zu entscheiden.









________________________________________________________

Kants Grundgedanken: Kritik der reinen Vernunft


Kant kritisiert mit seinem Hauptwerk „Kritik der reinen Vernunft“ den Begriff der Metaphysik.
In seiner Vorrede zum Werk schildert er  direkt in seinem ersten Satz eine These, die er gleichzeitig als philosophisches Problem darstellt. („Die menschliche Vernunft hat das besondere Schicksal in einer Gattung ihrer Erkenntnisse: dass sie durch Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen kann, denn sie sind ihr durch die Natur der Vernunft selbst aufgegeben, die sie aber nicht beantworten kann; denn sie übersteigen alles Vermögen der menschlichen Vernunft.“)
Er versucht zu erklären, dass der Mensch sich oftmals mit Fragen befasst, die er aus reiner Vernunft nicht richtig beantworten kann. Der Mensch strebt eher nach der Wirklichkeit und deren Erklärung und versucht deswegen Fragestellung wissenschaftlich, bzw. wirklich zu lösen. Jedoch muss sich der Mensch immer wieder mit Fragen auseinandersetzen, die ihr Erkenntnisvermögen und ihre Vernunft überschreiten. Aus diesem Grund bilden sich viele verschiedene Meinungen, die zu Auseinandersetzungen führen können.  Da diese Meinungen meist von der Wirklichkeit abschweifen, verdunkeln sie diese.
Außerdem betont er den Unterschied von Körper und Seele. Anhand seiner Theorie veranschaulicht er, dass es für eine Seele allein, ohne Körper nicht möglich ist, zu handeln. Dies versucht er auch indirekt mit der Natur in Verbindung zu bringen, da ein Wesen ohne Verbindung mit einem Körper weder denken, noch handeln kann.






 ___________________________________________________________

Mills Unterscheidung von höheren Wesen


Wesen mit höheren Fähigkeiten, wissen ihre Intelligenz, ihre Bildung, ihre Gewissenhaftigkeit und Feinfühligkeit zu schätzen, sodass sie diese Eigenschaften niemals, beziehungsweise nur in seltenen Fällen gegen die Gegensätzlichen eintauschen würden, nur um ihr Leben in vollen Zügen, aber als Narr, Dummkopf, oder vergleichsweise als ein Schwein, genießen zu können.

Mit dem Vergleich der Schweine, den Mill in seinem Text gebraucht, versucht er zu erklären, dass Menschen und Tiere, bzw. Schweine den gleichen Lebenssinn – die pure Lust – haben.
Der einzige Sinn ist also das Wollen und Streben nach Glück, was in vielerlei Hinsichten nur mit dem Lebensstil eines Schweines vergleichbar ist, da dieses auch nur aus purer Lust lebt. Und somit wird der Mensch nicht damit zufrieden sein, einzig und allein aus Lust zu leben. Allein in Krisensituationen würde sich der Mensch mit dem Tausch eines wiederwillig Niederen zu Recht geben, sie jedoch in solchen Fällen fast jedes Schicksal in Kauf nehmen würden. Ein höheres Wesen weiß zwar genau, dass es mehr leidet, größeren Gefahren ausgesetzt ist, bzw. denen gegenüber dem Niedrigeren, aber es würde sich jedoh niveaulich nicht auf das eines Niederen abstufen. Es ist zwar offensichtlich, dass ein Wesen mit niederen Fähigkeiten leichter zufriedenzustellen ist, eines mit höheren Fähigkeiten würde jedoch nie ganz und vollkommen zufrieden sein, da es sich der Unvollkommenheit bewusst ist.  Das Problem an der ganzen Sache ist jedoch, dass man nicht weiß, wie diese Wesen mit niederer Fähigkeit Glück wirklich wahrnehmen. Jedoch kann man zustimmen, da Tiere zum Beispiel nicht vorausdenken können, sich mit einer positiven Situatuion wesentlich schneller zufrieden geben, als der Mensch, der natürlich eine Steigerung dieses Gefühls zu kennen meint. Der Mensch kann in die Zukunft denken und weiß somit, dass man Qualität und Quantität des Glücksgefühls bzw. der Lust immer noch weiter heraus steigern kann, wonach er letztendlich strebt. Somit gibt er sich nicht so schnell mit der momentanen Situation zufrieden. Das Schwein jedoch fühlt sich in solchen Situationen glücklich gestellt.






___________________________________________________________


Mills Nützlichkeitsprinzip


Mills und Benthams Theorie unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass beide verschiedener Meinung gegenüber dem Utilitarismus sind. Während Bentham diesem voll und ganz zustimmt, und auch nicht auf Qualität geachtet wird, spricht Mill diesem entgegen: Der Utilitarismus zeigt nämlich einen Maßstab für das moralisch richtige Handeln, und nicht das Glück des Handelnden dar. Es wird also auf das Glück aller Betroffenen geblickt, nicht nur auf das des Handelnden. Utilitaristisch gesehen, wie es auch in den 10 Geboten steht, spielt also die Nächstenliebe eine große Rolle. Somit weist die Quantität, verteilt auf recht möglich viele Menschen, eine tragende Position auf.

Mill drückt in seinem Text aus, dass Gefühle, bzw. deren Bedeutung nicht nur von der Quantität abhängen, sondern auch um die Qualität. Verglichen mit dem Nützlichkeitsprinzip, gibt es wertvolle und weniger wertvolle Arten von Freude, einige sind wünschenswerter als andere, andere weniger wünschenswert. Um wiederrum den Wert dieser verschiedenen Arten von Freude zu bestimmen, kommt es also auf Quantität und Qualität an. Hierbei gibt es natürlich auch verschiedene Qualitätsarten. Und diese Qualität spielt in Mills Theorie die tragendere Rolle, da – auch wenn die Quantität der Freude der Qualität gewichtig sehr überlegen ist – die Qualität für den Menschen selbst die höhere Bedeutung trägt.

Das Prinzip des größten Glücks ist also sein Leben frei von Unlust und mit möglichst viel Lust zu füllen, wobei bevorzugt wird, die besten Vergleichsmöglichkeiten zu besitzen.













__________________________________________________________



 Meine eigene Philosophie und Weltansicht...


Der Mensch – ein komplexes Wesen


Folgender Text soll der Illusion des heutigen Menschen einleuchtend entgegenwirken.
Betrachte man die heutige Gesellschaft, so diagnostiziert man zunächst den Mensch als ein Wesen, das einerseits einem Egoisten gleicht, andererseits versucht, dem moralischen Handeln nachzugehen.

Keineswegs käme man auf die Idee Mitmenschen, die man selbst Freunde nennt, gleichzeitig als Egoisten zu bezeichnen – zumindest nicht, wenn man der Naivität unterliegt, die in den meisten Menschen steckt.

Das heutige Menschenbild basiert vielmehr auf den Glauben an das Gute im Menschen, dass der Mensch ein fortentwickeltes Geschöpf der Natur sei und die Krönung aller Spezies. Die geschaffene Kultur, die fortgeschrittene Industriealisierung und die Möglichkeit, Gefühle zu empfinden, vorauszudenken und mitzufühlen sind einige Aspekte, die dieses Geschöpf einigermaßen sympathisch wirken lassen bzw. lassen sollen.
An sich ist der Mensch nämlich nichts anderes als eine Dystopie.

Um diese Spezies überhaupt erklären zu können, evaluiere man seine verschiedenen Eigenschaften.

Zum einen zähle man hierzu seine mutmaßliche Möglichkeit Gefühle zu empfinden, weiterhin seine Effekt auf die Natur und die geschaffene Kultur.
Es ist bloß eine Fama, dass sich diese Spezies irgendwie von den anderen unterscheiden könne, die wir als naturgetrieben und triebbesessen bezeichnen. Dass der Mensch von Natur aus altruistisch handle ist debil, eine solche Anschauung entsteht allein durch die Naivität der Gesellschaft. Evolutionär gesehen ist nämlich ein jedes Lebewesen als Egoist geboren und könnte, wenn es selbstlos und solidarisch handeln würde, niemals überdauern.
Hiermit verweise man gewissermaßen auf Dawkins, der ebenfalls mit seinem Buch „Das egoistische Gen“ auf das narzisstische im Menschen verweist. 

Allein die Kultivierung setzt heutzutage die Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit voraus, da der Mensch kein Spezialist ist. Der Mensch hat nämlich sein Leben allein durch eine Art Herdentrieb und Gesetzesfassung erhalten. Er verzichtet auf einen Teil seiner eigenen Rechte, die ihm der Natur gemäß zustehen würden, um stattdessen Teil der Kultur zu sein.
Betrachte man hierzu folgendes Beispiel: Einzelne Menschen sind der Natur, ohne jeglichen Zugang zur Kultur ausgesetzt, vergleichbar mit dem Dasein auf dem Eiland, sodass sie sich sowohl Essen, als auch Trinken selbst beschaffen müssen. Vorerst würden die Geschöpfe aus Gewohnheit und aufgrund von kulturellen Normen versuchen in einer Herde zu leben, nach kurzer Zeit, sobald das erste Zweifeln um das eigene Leben einsetzen würde, bekehre sich der Mensch zum Egoisten, würde das Vertrauen in seine Artgenossen verlieren und alles lebensnotwendige tun, bis letztendlich nichts anderes mehr in Acht träte, als der Mord an den Artgenossen um sich Nahrung zu verschaffen.

In diesem Aspekt klingt der Mensch doch sehr wie eine eigennützige Bestie, die keinesfalls unserer heutigen Gesellschaft entspricht. Doch die Realität entspricht genau diesem Menschenbild.
Der Mensch ist nämlich ein triebgesteuerter Egoist, der lediglich mit seinen Mitmenschen auskommt, um sich selbst zu schützen. 

Erklärt wird dies folgendermaßen: Im Groben lässt es sich mit dem Sprichwort „Eine Hand wäscht die Andere“ zusammenfassen, denn an sich ist die Aufgabe des Menschen von der Evolution aus her betrachtet, die eigene Gattung zu erhalten, wie es auch bei den „Tieren“ ist.
Zudem sind Menschen auch auf den Tausch angewiesen, da der einzelne Mensch nicht in der Lage ist, sein Dasein selbst und allein zu erhalten. Der Mensch ist nämlich auf nichts spezialisiert, sodass er noch nicht einmal im natürlichen Raum mit anderen Primaten mithalten könnte. Es fehlt im Einerseits an Kraft, zudem an der Anatomie, sich im Freiland unverletzt bewegen zu können. Ihm fehlt sowohl eine Art Fell, welches sich durch die Kultivierung stark zurückgebildet hat, also auch an Sohlen, ohne welche sich der Mensch nur auf wenige Terrains begeben kann. So scheint der Mensch doch irgendwie als ein „Nichtskönner“, der der Natur ausgeliefert wäre, würde man ihm all seine Kultur nehmen. Die einzige Möglichkeit sich das eigene Leben zu sichern liegt also in der Herdenbildung. Und bleibt auch das egoistische Gen, so verlangt der Mensch eigenen Besitz um sich eigene Vorteile zu sichern. Doch, da der Mensch nicht alles zum Überleben wichtige sammeln oder züchten kann, so ist der Handel doch recht ertragreich. Vergleiche man Sammler und Jäger, so hat jeder sein spezifisches Gebiet, und ist anatomisch, unter anderem durch seine geschlechtlichen Züge auf das jeweilige Gebiet spezialisierter als auf das andere. Folglich, da beide erlangten Ressourcen für den Menschen gewisse Vorzüge aufweisen, tauschen Sammler und Jäger, sodass das Gefühl einer gegenseitigen Verpflichtung auftritt, da beide auf den jeweils anderen angewiesen sind. Allein durch die heutige Gesellschaft entwickeln sich die Gesten des Gebens und Nehmens und da uns heutzutage alles frei zur Verfügung steht, beginnt der Mensch zu teilen.

Aber auch hierbei wirkt ein Hintergedanke, da beim Teilen der Gedanke entsteht, man habe etwas gut beim jeweils anderen. Sogar komplett Selbstlose ziehen aus dem Teilen oder dem Sorgen um Mitmenschen gewisse Vorzüge. Altruisten haben meist ein höheres Ansehen, da sie als sehr sozial und moralisch wertvoll angesehen werden. Unter dem gesellschaftlichen Druck, dem der Mensch heutzutage ausgesetzt ist, versucht er sich also einen guten Ruf zu erlangen. Durch das gewonnene Ansehen und diverse Vorzüge verbessern sich also auch ihre Fortpflanzungschancen. Und gerade diese Chance, die sich in dem Grundsatz eines jeden Lebewesens wiederspiegelt, die eigene Gattung zu erhalten, steht im Fokus. 

Trotzdem wirkt immer die Hoffnung auf Gegenleistung, sodass sich auch das Vertrauen entwickelt. Menschen, die anderen Vertrauen schenken, sei es nun aus Gewohnheit unter dem Begriff Vertrauen verinnerlicht, oder sei es pure Naivität, werden zwangsläufig durch ihren Gegenspieler belohnt, da sich dieser in der Regel revanchiert. Folglich entwickelt sich eine Art Gleichgewicht.

Ein weiterer Aspekt, der des Menschen Nettigkeit erläutert, beruht ebenfalls auf diesem Grundsatz. Zunächst wäge man die Wichtigkeit der Verwandtschaft ab. Der Mann ist auf die Frau zum Gebären von Nachkommen angewiesen, wie die Frau auf den Mann zum Fortpflanzen, als auch auf die Kraft und die Brutalität des Mannes, der zum Schutz wird. Das geborene Kind kann ohne Eltern nicht überleben, und muss gelehrt und herangezogen werden. Weiterhin sind die Eltern auf ihre Nachkommen angewiesen um die eigene Gattung zu erhalten. Zudem existiert das Problem, dass die Aufzucht eines menschlichen Nachkommen recht lange dauert, das Menschenkind erst sehr spät mit der Fortbewegung beginnt und noch später mit der verbalen Kommunikation. Folglich ist ein jahrelanges Aufziehen ohne die Unterstützung einer Gruppe so gut wie unmöglich. Jedoch soll auch das Aufgezogene Vorteile bringen, wie eine Vorsorge im Alter, also eine Art Versicherung von Umsorgen, Nahrungsbeschaffung und Schutz. Diese Vorsorge muss zwar nicht zwangsläufig durch die eigenen Nachkommen gesichert sein, aber hier gilt das Prinzip: Umso größer die Gruppe, desto höher sind die Überlebenschancen. Bei drohender Gefahr kann der Mensch nur in einer Gemeinschaft überleben, sodass jedes einzelne Mitglied der Gruppe Interesse daran hat, dass diese nicht allzu klein ist und auch nicht zu geschwächt ist. Somit kommt es auf jeden Einzelnen an, da umso kleiner die Gruppe ist, die Wahrscheinlichkeit wächst, dass der Einzelne von der Gefahr betroffen ist, und sein eigenes Leben in Wagnis ist. So klingt der Mensch doch sehr nach einem Egoisten, da er allein darauf beruht, sein eigenes Leben zu sichern. 

Auch in der heutigen Gesellschaft, die immer und immer mehr zusammenwächst gilt dieses Prinzip, jedoch muss der Egoist an sich einsichtig sein, dass er als Einzelkämpfer so gut wie keine Chancen mehr hat, seinem Prinzip des Eigennutzes zu folgen und fügt sich den Normen. Diese lebensnotwendige Umstellung ist mittlerweile unumgänglich, sodass sich auch das menschliche Denken immer mehr kultiviert. 

Um zu erläutern, inwiefern der Mensch weiterhin nur eine Erfindung der Kultur ist, betrachte man die „Gefühle“ des Menschen.
Die Illusion einer Freundschaft beruht an sich nur auf der Schutzsuche und der Gruppenbildung, um sich das eigene Leben verbessern zu können, Vorzüge zu schaffen und als Gegenleistung von Überdruss und Monotonie. Wir reden hierbei von gleichgeschlechtlichen Freundschaften, wobei der Einzelne einem sich selbst ähnlichen sucht, damit möglichst wenig Umstände auftreten. Aus der Gewohnheit des Beisammenseins aufgrund der Gruppenbildung nähert sich später das Gefühl des Vertrauens, welches wiederum nur Grundlage für das Gleichgewicht zwischen den Gegenspielern ist. Auch hier spielt reiner Instinkt die Rolle für die Bildung der Freundschaft und wird von reinem Egoismus heran getrieben. Freundschaft zwischen zwei ungleichgeschlechtlichen Personen kann so gut wie gar nicht existieren.
Grund hierfür der Lebenserhaltungstrieb und auch der Sexualtrieb. Gesteuert von dem Instinkt, sich dem anderen Geschlecht zur Fortpflanzung zu nähern, ist der einzige Grund für die vorübergehende „Freundschaft“ zweier Personen vielmehr ein Umwerben und Anpreisen seiner selbst. Natürlich achtet der Mensch hierbei auch auf das Äußere des jeweilig Anderen. Ein gesundes Aussehen verspricht gesunde Nachkommen, ausgeprägte Genitalien versprechen Fruchtbarkeit und Größe und Stärke symbolisieren Schutz und Geborgenheit. Das, was der Mensch nun als Verliebt sein oder Liebe analysiert, ist nur der Effekt von ausgeschütteten Glückshormonen und Adrenalin, die der Mensch fälschlicherweise als „Liebe“ wahrnimmt, obwohl allein der Sexualtrieb hierfür verantwortlich ist. So gesehen ist also die „Liebe“ nichts anderes als eine verfälschte Wahrnehmung von Symptomen die aufgrund von bevorzugter Fortpflanzung mit dem jeweiligen Partner ausgeschüttet werden. „Liebe“ ist also nur ein verfälschter Begriff des Sexualtriebs.


An sich klingt es ja auch absolut gefühlskalt ein Leben zu führen, indem man weder liebt, noch anderen Menschen wirklich Vertrauen kann. Zudem weiß man, dass die ganze Gesellschaft ein hoffnungsloser Fall ist. Wie kann man da denn auch ein vernünftiges Leben führen, wo „Fressen“ und „Ficken“ scheinbar die einzig wertvollen Dinge im Leben sind.
Ja, das frage ich mich auch gerade. Wäre es nicht viel einfacher, wäre der Mensch ein primitives Etwas, was weder Fühlen noch Vorausdenken kann? Das Leben wäre viel einfacher. 

Doch welcher Mensch würde schon freiwillig sein Leben gegen das eines primitiven Tieres tauschen?
Bevor man sich die Frage selbst beantwortet: Einerseits würde man ja die Vielfältigkeit der Möglichkeiten verlieren, die einem als Menschen gegeben sind. Die Möglichkeit, gerade seine Treibsteuerung mit dem Reflektieren von Gefühlen zu verwechseln und scheinbar klug und über jeder anderen Rasse zu stehen wäre ebenfalls nicht mehr vorhanden. Vielleicht glaube man auch an den freien Willen und die eigenen Rechte, die man als etwas Primitiveres aufgeben müsste. Die Möglichkeit gerade durch einen solchen Menschen getötet zu werden, als eine Art Sklave zu leben oder einfach nur unter Qualen leiden muss, weil diese Bitterlichkeit von Mensch einen zur eigenen Belustigung missbraucht ist höchst wahrscheinlich.

Und trotzdem kann ich ganz ehrlich sagen, ich würde in jedem Fall tauschen. Alles aufgeben, um das Leben eines anderen einzunehmen, der rein triebgesteuert ist, der es nicht besser weiß und auch nicht besser wissen kann wäre für mich persönlich wesentlich einfacher.


Natürlich ist es das. 



Was ist Vernunft?

Viele Menschen, bzw. Lebewesen meinen sie wären davon überzeugt zu wissen, was Vernunft ist. Eine allgemein wichtige Grundlage zur Analyse der Vernunft ist die Definition des Wort „wissen“. Zunächst einmal möchte ich nämlich zwischen dem wissen, wie wir es heutzutage im alltäglichen Sprachgebrauch verstehen, und dem wissen, bei dem es sich nur um ein glauben handelt.
Die Basis der heutigen Gesellschaft ist nämlich, dass der Mensch allgemein nichts weiß, sondern nur glaubt zu wissen. Richtiges Wissen kann in dem menschlichen Gedankenprozess und dessen Handlung keineswegs existieren. Es ist bloß eine Einbildung des Menschen, die aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr heraus zudenken ist.

Fortsetzung folgt...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier kannst du mir ganz einfach einen Kommentar bzw. eine Nachricht hinterlassen, über deine Meinung freue ich mich immer! Und eine Antwort ist ebenso garantiert. Also vielen Dank und liebe Grüße :)